Rotes Papierboot navigiert durch Holzklötzer mit Icons auf blauem Hintergrund

Universitätsweite Befragung: Digitales Prüfen und Prüfungskultur an der Universität Jena

Im Rahmen des E-Learning-Tages wird eine Lehrenden- und Studierendenbefragung zum Thema digitales Prüfen und Prüfungskultur an der Universität Jena durchgeführt.
Rotes Papierboot navigiert durch Holzklötzer mit Icons auf blauem Hintergrund
Foto: Adobe Stock

Digitale Prüfungen und die damit verbundene Prüfungskultur an Hochschulen haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt – nicht zuletzt durch die pandemiebedingte Umstellung auf digitale Prüfungsformen. Diese Entwicklungen werfen Fragen nach der didaktischen Qualität, der technischen Umsetzbarkeit und der Prüfungsfairness auf. Gleichzeitig ermöglichen technologische Fortschritte, Prüfungsformate neu zu denken und innovative Konzepte zu entwickeln.

Ziele der Befragung

Ein zentraler Bestandteil des Engagements der Stabsstelle Digitale Universität ist u. a. die kontinuierliche Evaluation und Optimierung der digitalen Prüfungslandschaft der Universität Jena. Die Befragung ist Teil eines partizipativen und strategischen Prozesses zur Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie der Universität Jena. Ziel ist es, sowohl die aktuelle Praxis und Herausforderungen, als auch Bedarfe, Wünsche und Vorstellungen im Bereich Digitales Prüfen zu erfassen.

Die Ergebnisse der Befragung werden in Workshops Anfang Juni mit den verschiedenen Statusgruppen vertieft analysiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Diskussion beim diesjährigen E-Learning-Tag am 23. Juni 2025 ein, wo die Ergebnisse präsentiert und im World-Café-Format weiter erörtert werden. So werden gezielt Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Prüfungskultur erarbeitet.

Rahmenbedingungen

Die Teilnahme an der Befragung dauert etwa 15 Minuten.

Diese Befragung ist anonym und alle erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt. Die Ergebnisse werden ausschließlich in aggregierter Form veröffentlicht. Freitextantworten werden in den Ergebnisbericht aufgenommen, jedoch ohne Rückschlussmöglichkeit auf Sie als Einzelperson.

Die Befragung ist bis zum 30. April 2025 freigeschaltet. Danach ist eine Teilnahme nicht mehr möglich.

An der Befragung teilnehmen

Die Befragungen richten sich ausschließlich an die Angehörigen der Universität Jena. Um daran teilnehmen zu können, melden Sie sich mit Ihrem URZ-Kürzel in der untenstehenden Eingabemaske an. 

Anmeldeformular für die Website

Kontakt für Rückfragen

Organisationsteam des 10. E-Learning-Tags                                      
Dr. Anna Svet, Christina Otto, Charlotte Steinke                                
Stabsstelle Digitale Universität

Tel: 03641 9-401614
E-Mail: elt@uni-jena.de