
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Workshop
- Videochat
-
Videochat – BigBlueButton
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 166 kb - Referenten
- Svea Benett
- Zaryab Chaudry
- Veranstalter
-
eTeach-Netzwerk Thüringen
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahrenExterner Link
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Worum geht es?
In dieser Veranstaltung präsentieren wir Ihnen eine sorgfältig kuratierte Liste verschiedener KI-Tools. Diese Werkzeuge sind nicht nur im Hochschulkontext nützlich, sondern finden auch in vielen anderen Arbeitsbereichen Anwendung. Die Themenbereiche der vorgestellten Tools umfassen Textgenerierung, Übersetzung, Grammatikprüfung und Recherche.
Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, sich intensiv mit den verschiedenen KI-Tools auseinanderzusetzen und deren Potenzial kennenzulernen. Durch gemeinsames Erkunden der Liste sollen neue Perspektiven auf die Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools eröffnet werden. Darüber hinaus bietet der Workshop Raum für Diskussionen, den Austausch eigener Erfahrungen und Empfehlungen.
Lernziele
In der Veranstaltung werden die Teilnehmenden...
- ...neue Perspektiven auf die Nutzung und das Potenzial von KI-Tools gewinnen.
- ...eigene Erfahrungen und Empfehlungen zu KI-Tools austauschen und diskutieren.
Veranstaltungsreihe »KI@eTeach«
Diese Veranstaltung ist Teil der Weiterbildungssreihe »KI@eTeach«.
Die Teilnahme ist für Lehrpersonen aller Thüringer Hochschulen kostenfrei. Eine Anmeldung zu den Sessions und Registrierung im Veranstaltungportal Congeno der Bauhaus Universität ist erforderlich.
zur ganzen VeranstaltungsreiheExterner Link
Kontakt:
Zaryab Chaudhry
eTeach-Netzwerk Thüringen
Telefon: 03643 / 58 12 80
E-Mail: zaryab.chaudhry@uni-weimar.de