Menschen bewegen Datendiagramme

Workshop: Effiziente Organisation und Aufbereitung von Tabellarischen Daten

Das Thüringer Kompetenznetwerk Forschungsdatenmanagement bietet eine Einführung in das kostenlose Open-Source-Tool OpeRefine an, mit dem tabellarische Daten einfach aufbereitet werden können.
Menschen bewegen Datendiagramme
Foto: AdobeStock/Nuthawut
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Videochat
Videochat – Zoom
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 126 kb
Veranstalter
TKFDM - Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Arbeiten Sie mit Daten, die in Tabellen organisiert sind? Verbringen Sie normalerweise mehr Zeit mit der Datenaufbereitung als mit der Datenanalyse? Wenn Sie diese Fragen mit JA beantworten können, lohnt es sich einen Blick auf das kostenloses Open-Source-Tool OpeRefine zu werfen. Das Thüringer Kompetenznetwerk Forschungsdatenmanagement (TKFDMExterner Link) bietet eine Einführung in das kostenlose Open-Source-Tool OpeRefine an.

Im ersten Teil des Workshops wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihre Tabellendaten effektiv organisieren und worauf Sie bei deren Formatierung achten sollten. In praktischen Übungen werden die erlernten Grundlagen an Testdatensätzen angewendet. Obwohl die Übungen in Excel durchgeführt werden, lassen sich die Konzepte problemlos auf andere Anwendungen übertragen.

Im zweiten Teil des Workshops wird Ihnen das Open-Source-Tool OpenRefineExterner Link vorgestellt, welchen Sie dabei unterstützt Ihre Forschungsdaten für die Analyse aufzubereiten. Sie erfahren, wie Sie Ihre Daten in OpenRefine importieren, Inkonsistenzen finden und beheben können. Des weiteren wird Ihren gezeigt, wie Sie Ihre bereinigten Daten in geeigneten Datenformaten speichern können. Zum Abschluss erhalten Sie einen Einblick, welche weiteren Möglichkeiten OpenRefine zur Verbesserung der Datenqualität bereit hält. Auch in diesem Teil des Workshops haben Sie Gelegenheit, das Erlernte an einem Testdatensatz zu erproben.

Der Workshop richtet sich an Forschende der Thüringer Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Grundlegende Kenntnisse zum Arbeiten mit Tabellen sind hilfreich. Vorkenntnisse in OpenRefine sind nicht notwendig.

Kurssprache des Online-Workshops ist Deutsch.

Zur AnmeldungExterner Link

Achtung

Um einen reibungslosen technischen Ablauf im Workshop zu gewährleisten, ist am 24. Oktober 2023 ein kurzer obligatorischer Technik-Test (5-10 Minuten) vorgesehen. Bitte wählen Sie sich innerhalb eines angebotenen Zeitfenster in den Kursraum ein.