
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Ort
-
Altonaer Straße 25
99085 Erfurt
Google Maps – LageplanExterner Link - Videochat
-
Videochat – BigBlueButton
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 166 kb - Veranstalter
- Ansprechpartner
-
Ludwig Finster
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahrenExterner Link
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme an der eTeach-Jahrestagung am 15. & 16. November 2023 an der Fachhochschule Erfurt eingeladen!
Mit der eTeach-Jahrestagung 2023 Externer Linkwird das medienbereicherte LERNEN in den Mittelpunkt gestellt. Dafür werden verschiedene Perspektiven eingenommen und vor allem Raum für die Erfahrungen und Bedürfnisse der Studierenden geschaffen. Als Lernende sind sie wesentliche AdressatInnen für die Gestaltung von Lernräumen und -orten sowie medienbereicherten Lehr-Lern-Settings, für methodisch-didaktische Konzeptionen oder für die Weiterentwicklung der Prüfungskultur.
An zwei Tagen gibt es die Möglichkeit, sich zu folgenden Themen austzuauschen:
- HOCHSCHULEN ALS LERNORTE: Wie sehen lernförderliche, virtuelle und reale Lernräume aus? Auf welche Weise gelingt die Verbindung von virtuellen und realen Lernräumen zu gemeinsamen und kollaborativen Lernorten? Wie lassen sich Lernorte im Speziellen und Hochschulen im Allgemeinen zu sozialen Räumen und Räumen des offenen Austauschs und kreativen Miteinanders weiterentwickeln?
- LEHR/LERN- UND STUDIENKONZEPTE: Wie gelingt es, Lehrveranstaltungen und Studienangebote lernorientiert und studierendenzentriert zu gestalten? Welche didaktischen Konzepte und hochschulischen Rahmenbedingungen sind lernförderlich? Welche Kompetenzen und Rollenkonstellationen sind für ein Lernen mit Medien, Lernen in virtuellen Räumen und mit digitalen Werkzeugen notwendig?
- PARTIZIPATION VON STUDIERENDEN: Welche Wünsche, Bedürfnisse und Ideen haben Studierende im Hinblick auf ihre Partizipation an der Lehre an der Hochschule? In welchen Rollen und Funktionen sehen sich Studierende, um einen Beitrag zu leisten? Welche Formate sind dafür geeignet? Welche Form von studentischer Partizipation ist aus Sicht von Lehrenden sinnhaft und gewinnbringend?
Die Veranstaltung umfasst sowohl einen Messetag (am 15. November 2023) als auch einen Tagungstag (am 16. November 2023), die jeweils verschiedene Austauschformate bieten. Während der Messetag Raum für Demonstrationen, Präsentationen und Interaktionen schafft, ermöglicht der Tagungstag vertiefte Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen. DieTagung findet hybrid online und an der FH Erfurt statt und richtet sich an Lehrende, Studierende, Hochschuldidaktiker:innen, Bildungsanbieter:innen und alle an Hochschulbildung Interessierten aus Thüringen und dem gesamten Bundesgebiet.
Zur Anmeldung & ProgrammübersichtExterner Link
Das eTeach-Netzwerk ThüringenExterner Link begleitet und fördert die digitale Transformation des Lehrens, Lernens und Prüfens in Thüringen mit Qualifizierung, Beratung und Förderung. Potentiale, die sich aus dem Netzwerk und der gemeinsamen Arbeit ergeben, werden genutzt, indem Projekte hochschulübergreifend angelegt, Ergebnisse sichtbar gemacht und Interessierte aller Disziplinen zusammengebracht werden.