Glühbirne und Schriftzug LehreLernen

Workshop: Crashkurs Digital Lernen

Die Servicestelle LehreLernen bietet im Wintersemester 2023/24 einen Workshop zum schnellen Einstieg ins Digitale Lernen für Lehrende an.
Glühbirne und Schriftzug LehreLernen
Collage: freepik; LehreLernen
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Ort
Seminarraum Servicestelle LehreLernen
Carl-Zeiß-Platz 1, 2. OG
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Referent/in
Dr. Franziska Teichmann
Veranstalter
Servicestelle LehreLernen
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Nahezu alle Lehrenden haben in den vergangenen Semestern Erfahrungen im digitalen Lehren und Lernen gesammelt. Es war in der Dynamik jedoch nicht immer möglich, sich mit den (medien-)didaktischen Grundlagen des digitalen Lehrens und Lernens auseinanderzusetzen. Im Crashkurs soll diese Lücke geschlossen werden, indem die Grundlagen direkt in ihrem Nutzen für die eigene Lehrveranstaltung geprüft und mediendidaktische Konzepte und Ansätze angewendt werden. Die Teilnehmenden werden zudem erarbeiten, wie digitale Lehreinheiten bzw. digital angereicherte Lehrveranstaltungen strukturiert konzipiert werden, welche Kriterien bei der Entscheidung für ein Lernmedium relevant sind und welche Modelle digitalen Lehrens und Lernens ein Grundgerüst für die eigene Lehrveranstaltung sein können.

  • Begrifflichkeiten, Konzepte und Diskussionen rund um die mediengestützte Lehre
  • Reflexion Aufgaben und Rollen Lehrender und Studierender beim Einsatz digitaler Medien
  • Auswahl und Einsatz digitaler Tools
  • Konzeption digital angereicherter Lehr-Lerneinheiten und Blended Learning Formate
  • Einschätzung Mehrwerte und Grenzen digitaler Medien für Lernprozesse

Zur AnmeldungExterner Link

Hinweis

Für den Kurs wird ein Teilnahmeengelt fällig. Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.