Impressionen des Workshops "Im Dialog" 2022

Im Dialog: Thüringer Innovationsprojekte für das Lernen, Lehren und Prüfen

Der Workshop "Im Dialog" bringt Akteure der Thüringer Innovationsprojekte zusammen, um das medienbereicherte Lernen, Lehren und Prüfen zu entwickeln, zu teilen und weiterzudenken.
Impressionen des Workshops "Im Dialog" 2022
Foto: eTeach Netzwerk Thüringen
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Ort
Aula Ernst-Abbe-Hochschule Jena (R. 04.-1.01)
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Veranstalter
Stifterverband
Ansprechpartner
Sebastian Metag
Dr. Iren Schulz
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Das eTeach-Netzwerk Thüringen lädt zum zweiten "Im Dialog" Workshop ein. Bereits letztes Jahr bot der Workshop ein Forum für geförderte Lehrveranstaltungen des eTeach-Netzwerk und des Stifterverbands zum gemeinsamen Austausch.

Auch in diesem Jahr können Sie über Impulse, Thementische und im Dialog Akteure persönlich kennenlernen, von den Lehr-Lernprojekten in Thüringen erfahren und Möglichkeiten für Kooperationen und Synergien erschließen. Im gemeinsamen Gespräch können Sie Ideen entwickeln, Formate für den Transfer bestimmen und Anknüpfungspunkte für interessierte Lehrende zu schaffen. Natürlich haben Sie auch die Chance, Unterstützung aus dem Netzwerk und der Hochschulen zu akquirieren. 

Durch den Stifterverband und das eTeach-Netzwerk Thüringen werden jährlich Lehrende mit innovativen Konzepte für digitale und projektbasierte Lehr-, Lern- und Prüfungsformen gefördert. Die Veranstaltung richtet sich an die Fellows im Programm „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre Thüringen“ des Stifterverbands und die Geförderten der kooperativen Impulsprojekte und der Freistunde des eTeach-Netzwerk Thüringens. An dem Austausch nehmen darüber hinaus die Mitarbeitenden des eTeach-Netzwerks Thüringen, Expert:innen aus den Hochschulen sowie die Programmkoordinator:innen des Stifterverbands teil.

Zur Anmeldung & ProgrammExterner Link