
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Videochat
-
Videochat – BigBlueButton
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 166 kb - Dozenten
- Dipl. Psychologin Martina Gerhardt
- Jaqueline Schulz
- Veranstalter
-
eTeach-Netzwerk Thüringen
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahrenExterner Link
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Zielrichtung: Im Rahmen dieses Kurses lernen die Teilnehmenden, was H5P ist, wie sie interaktive Lerninhalte mit H5P in Moodle erstellen und didaktisch sinnvoll einsetzen können. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Inhaltstypen von H5P kennen, integrieren H5P-Inhalten in Moodle-Kurse und erstellen interaktive Elemente und Lernpakete. Es geht um den didaktisch sinnvollen Einsatz von H5P in der Lehre sowie um die Adaption des Gelernten auf eigene Materialien und Lehrinhalte.
Bezug zu anderen Kursen: Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen über den Einsatz von H5P in Moodle und bietet damit Anknüpfungspunkte für verschiedene andere Themen und Methoden, die im Rahmen des eTeach-KursprogrammsExterner Link angeboten werden.
Mindesteilnehmendenzahl: 5 Personen. Bei einer geringeren Zahl an Teilnehmenden kann der Kurs ausfallen oder terminlich verschoben werden. Sie werden dazu im Vorfeld informiert!